Lomi Hapai - Lomi für Schwangere
Ebenso wie eine klassische Lomi Massage ist Lomi Hapai eine sehr einfühlsame, fließende und sanfte Massage.

- Warum Lomi Hapai so wichtig ist
- Ablauf der Lomi Hapai Massage
- Nach der Geburt
Warum Lomi Hapai so wichtig ist
Gerade in der Zeit der Schwangerschaft, in der sich ein kleines Wesen entwickelt, um dann das Licht der Welt zu erblicken, ist es von großer Wichtigkeit, dass es der werdenden Mutter gut geht. Dies liegt seit Urzeiten im Bewusstsein der Hawaiianer.
Schwangere Frauen wurden und werden auch heute noch in der Großfamilie während der Übergangsphase zum Mutterwerden mit Lomi Massagen begleitet.
Wenn es der Mutter gut geht, wenn die Mutter sich wohl fühlt, ist dies die beste Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung des Körpers und der Seele eines heranwachsenden Menschenkindes.
In den alten hawaiianische Traditionen wurden schwangere Frauen manchmal tagelang massiert, um sie liebevoll auf das Loslassen während der Geburt vorzubereiten und das neue Leben willkommen zu heißen.

Lassen Sie sich umsorgen.
Ablauf der Lomi Hapai Massage
Ebenso wie eine klassische Lomi Massage ist Lomi Hapai eine sehr einfühlsame, fließende und sanfte Massage. Wir arbeiten dazu in gut gepolsterter Seitenlage, so dass Sie jederzeit bequem und entspannt liegen.
Durch lange Streichungen mit den Händen oder Unterarmen mit naturreinem, warmem Öl erfahren Sie sanfte, großflächige Berührungen, die wie die Wellen des Ozeans immer wieder harmonisch von Kopf bis Fuß fließen. Die Gelenke werden gelockert und Verspannungen gelöst. Die langen Streichungen regen Ihren Stoffwechsel und Lymphabfluss an, so dass Wassereinlagerungen abfließen können und ein Gefühl von Leichtigkeit entstehen kann.
Reflexzonen und Akupunktur-Punkte, die mit dem Halten der Schwangerschaft in Verbindung stehen, werden selbstverständlich ausgespart.
Eine problemlos verlaufende Schwangerschaft, ein guter Gesundheitszustand bei Mutter und Kind, sind gute Voraussetzungen eine Lomi Hapai unendlich genießen zu können. Sie sollten zudem mindestens im 4. Schwangerschaftsmonat sein.
Bei bestehenden Risikofaktoren, wie z.B. Schwangerschaftsdiabetes, empfehle ich, vor einer Massage Rücksprache mit Ihrem Gynäkologen / Ihrer Gynäkologin zu halten.

Nach der Geburt
Auch nach der Geburt unterstützt die Lomi Massage Ihren Körper wohltuend in der Zeit der Rückbildung. Besonders in der ersten Zeit - nach dem Wochenbett - komme ich mit meiner mobilen Liege auch gern zu Ihnen nach Hause.
Bitte beachten Sie, dass die hawaiianische Lomi Lomi Massage keine Heilbehandlung ist und notwendige medizinische Maßnahmen nicht ersetzt. Ggf. halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

Terminvereinbarung
Mit Lomi Hapai begleite ich Sie durch Ihre besondere Zeit der Schwangerschaft.