Logo

Preise

Die Preisgestaltung erfolgt gemäß Gebührenordnung für Heilpraktiker.

  1. Kostenübernahme durch Krankenkassen
  2. Kosten für Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
  3. Preise für Massagen und Narbenarbeit
  4. Preise für kinesiologische Behandlungen
  5. Häufig gestellte Fragen

Kostenübernahme durch Krankenkassen

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für meine Leistungen leider i.d.R. nicht – Sie müssen diese daher selbst zahlen.

Die Kosten für Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und HP-Zusatzversicherte richten sich grundsätzlich nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).
Sie variieren durch unterschiedliche Anamnesen, Diagnosen und den daraus medizinisch notwendigen Behandlungsschritten. Die Höhe der Erstattung richtet sich nach Ihrem Tarif.

Preise für Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht

Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ist ein alternativmedizinisches Verfahren und besteht in der Regel aus drei Therapieeinheiten, mit individuell unterschiedlichem, auf Sie abgestimmten Inhalt.

Die Abrechnung erfolgt nach GebüH.

Für die Behandlungs-Termine zur Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht berechne ich für Selbstzahler folgende Preise:

  • Erst-Termin mit Anamnese: 150,- Euro (Dauer ca. 1,5 - 2 Stunden)
  • Folgetermine je Std.: 100,- Euro (Dauer i.d.R. 1 Stunde)

Preise für Massagen und Narbenarbeit

  • 60 Minuten: 100,- Euro
  • 90 Minuten: 140,- Euro
  • 120 Minuten: 180,- Euro

Fragen Sie mich gern auch nach den Staffel-Preisen, wenn Sie eine 3er, 5er oder 10er Karte für Massagen oder Narbenarbeit erwerben möchten.

Preise für kinesiologische Behandlungen

  • Je 60 Minuten: 100,- Euro

Erfahrungsgemäß kann man die Dauer von kinesiologische Sitzungen nicht vorhersagen. Meist benötigen wir im ersten Termin ca. 1,5 Std. Falls Folgetermine erforderlich sind, reicht meist 1 Std.

Termintreue ist mir wichtig!

Falls Sie einen vereinbarten Termin einmal nicht einhalten kannst, benachrichtigen Sie mich bitte spätestens 24 Stunden vorher per Telefon oder Mail. Da die Termine persönlich für Sie reserviert sind, kann ich den Termin bei einer kurzfristigeren Absage nicht neu vergeben.

Zu spät oder nicht abgesagte Termine muss ich daher in Rechnung stellen. Bereits bezahlte Termine verfallen ersatzlos.

Stornierungsrichtlinien

Eine Terminvereinbarung ist verbindlich

Es ist schön, dass Sie sich für meine Praxis entschieden haben. Durch eine Terminreservierung, telefonisch oder per E-Mail, wird ein Vertrag nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geschlossen, der dich laut §611 ff dazu verpflichtet, das angesetzte Honorar zu begleichen.

Ich arbeite nur nach Termin und habe somit keine Sprechstunde, bei der die Patienten ohne vorherige Absprache vorbeikommen, wie dies der Fall bei vielen Kassenärzten ist. Diese können einfach den nächsten wartenden Patienten vorziehen.

Im Vorfeld entscheiden sich meine Patienten für einen Termin, der in manchen Fällen bis zu 120 Minuten vereinnahmt.
Das heißt, wenn Sie nicht erscheinen, kann ich diese Zeit nicht effektiv nutzen und es entstehen mir hohe, nicht abgedeckte Betriebs- und Personalkosten.
Aufgrund dessen ist es Therapeuten gesetzlich gestattet, eine sogenannte Ausfallgebühr in Rechnung zu stellen, die mit den Kosten der entfallenen Sitzung ähnlich ist.

Ich kann meinen Termin nicht wahrnehmen. Was soll ich tun?

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, unseren Termin einzuhalten, teilen Sie mir dies bitte baldmöglichst mit.
Geschieht dies spätestens 24 Stunden vor deinem Termin, fallen für Sie keinerlei Stornierungskosten an.

Sollten Sie kurzfristiger absagen, sprich weniger als 24 Stunden vor Terminbeginn, fallen nur dann keine Kosten an, wenn ich einen anderen Patienten auf deinen Termin legen kann. Ist mir dies nicht möglich, berechne ich eine Ausfallgebühr, die auch Termine beinhaltet, die vergünstigt im Voraus bezahlt wurden und die ohne Ersatz verfallen.

Alle meine Klienten erfahren hier die gleiche Behandlung. Das heißt, die Absage ist nur dann kostenlos, wenn die 24 Stunden vorher gegeben sind.

Etwas Unvorhergesehenes passiert, z.B. Sie sind krank, Sie müssen kurzfristig arbeiten, oder eine nahestehende Person benötigt Hilfe. Sprich, Sie sagen kurzfristiger als 24 Stunden vorher ab. Wie verhält es sich in solch einem Fall?

Selbstverständlich kann es immer wieder passieren, dass es zu einer kurzfristigen Absage kommt, da die Situation nichts anderes zulässt. Hierfür habe ich natürlich vollstes Verständnis. Dennoch werde ich hier mein Honorar in Rechnung stellen.
Im Juristenjargon nennt man dies “Allgemeines Lebensrisiko”.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensrisiko)

Die Rechtsordnung sieht es so, dass jede Person sein “Allgemeines Lebensrisiko” selbst zu tragen hat. Dies kann ich für meine Klienten nicht übernehmen.
Durch kurzfristige Absagen entstehen mir hohe Personalkosten, die ich nicht abdecken kann. Somit muss ich auch im Voraus bezahlte, vergünstigte Zahlungen für Behandlungstermine ersatzlos verfallen lassen.

Bei einer Theaterkarte oder einem Zugticket ist es ebenso. Werden diese nicht eingelöst, da ein triftiger Grund dies nicht möglich macht, verfallen auch diese, ohne dass Sie Ihr Geld erstattet bekommst.

Danke, dass Sie mich hier verstehen!

Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ist ein alternativmedizinisches Verfahren und besteht in der Regel aus drei Therapieeinheiten, mit individuell unterschiedlichen, auf Sie abgestimmten Inhalten.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten leider nicht – Sie müssen diese daher selbst zahlen.
Die Behandlung kostet pro Stunde: 100,- €. Der Erst-Termin dauert aufgrund der Anamnese meist länger (1,5 - 2 Std. ) und wird daher mit 150,- € in Rechnung gestellt.

Die Kosten für Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und HP- Zusatzversicherte richten sich grundsätzlich nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).
Sie variieren durch unterschiedliche Anamnesen, Diagnosen und den daraus medizinisch notwendigen Behandlungsschritten. Die Höhe der Erstattung richtet sich nach Ihrem Tarif.

Grundsätzlich schaue ich mir alle Schmerzzustände gerne gemeinsam mit dir an. In den allermeisten Fällen kann ich durch meine Therapieansätze Besserungen in Ihre Bewegung und Ihren Schmerzzustand bringen.

Es gibt allerdings einige Kontraindikationen:
Tumorschmerzen, Narbenschmerzen oder Schmerzen im Verdauungstrakt aufgrund entzündlicher Darmerkrankungen.

Bei der Liebscher & Bracht Schmerztherapie geht es nach Inhalt und nicht nach Zeit. Grob kann man jedoch sagen, dass der erste Termin 90 Minuten dauert und die Folgetermine 60 Minuten.

Durchschnittlich umfasst eine abgeschlossene Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in der Regel drei Behandlungen, innerhalb von ca. vier bis sechs Wochen.

Um ein gutes und langfristiges Ergebnis zu erzielen, empfehlen Liebscher & Bracht drei bis fünf Behandlungen, je Schmerzzustand.

Nackenschmerzen sind ein Schmerzzustand und sollten gesondert zu Knieschmerzen behandelt werden. Hast du Nacken- und Knieschmerzen, wären das zwei Schmerzzustände. Hierfür werden ca. fünf bis sechs Behandlungen benötigt.

  • Im ersten Termin zeigt sich im Regelfall, ob die Therapie der richtige Ansatz für den jeweiligen Patienten ist. In den meisten Fällen kann hier bereits eine spürbare Schmerzlinderung erreicht werden. Folgetermine sind besonders wichtig, da sich der Körper zwischen den Terminen auf die neuen Verhältnisse einstellen muss.
  • In den Folgeterminen wird die Osteopressur erneut angewendet. Außerdem wird besonders großer Wert darauf gelegt, dass die erlernten Übungen aus dem ersten Termin kontrolliert und perfektioniert werden. So ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie nach drei bis fünf Behandlungen in der Lage sind, sich jederzeit selbst helfen zu können.
  • Einzelne Termine sind in der Regel nicht nachhaltig, denn Schmerzzustände, die über viele Jahre entstanden sind, lassen sich nicht dauerhaft nach nur einer Sitzung beheben.

Indem Sie mir einen Vertrauensvorschuss geben und die erste Behandlung abwarten. Sie spüren in der Regel bereits nach dem ersten Termin positive Veränderungen und Erfolge.

Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir eine Email.

Zum Kontakt