Logo

Faszienmassagen

Was sich nicht bewegt, verklebt.

  1. Faszien: Unser größtes Sinnesorgan
  2. Die Faszienmassage
  3. Kontakt

Faszien: Unser größtes Sinnesorgan

Der Begriff "Faszie" bedeutet Band, Bündel, Bandage. Er bezeichnet die Weichteilkomponente des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringt.

Faszien umhüllen und durchdringen als Netzwerk den gesamten Körper und alle Organe. Unsere Muskeln können ohne Faszienhüllen weder arbeiten, noch ihre Form halten. Sie würden einfach wie ein zäher Sirup auseinander fließen.

Tatsächlich wären wir ohne Faszien lediglich ein Haufen Einzelteile.

Faszien melden Informationen über Bewegung, Lage, Spannung, Druck und Schmerzen an das Gehirn und an das vegetative Nervensystem. Die Anzahl der Sensoren in den Faszien übersteigt dabei die Anzahl derer in den Muskeln bei Weitem.

Grundfunktionen der Faszien

  • Formen - umhüllen, schützen, stützenb, Struktur geben
  • Bewegen - Kraft übertragen, speichern, Spannung halten, dehnen
  • Versorgen - Stoffwechsel, Flüssigkeitstransport, Nahrung
  • Kommunikation - Reize und Informationen empfangen und weiterleiten

D.h. Faszien sind das entscheidende Organ für die Körperwahrnehmung. Sie sind unser größtes Sinnesorgan und in der Fläche sogar größer als unsere Haut.

Die Faszienmassage

Was sich nicht bewegt, verklebt.

Massage ist wahrscheinlich die älteste Heilmethode der Welt. Bisher wurden ihre Erfolge mit der besseren Durchblutung und der allgemeinen Lockerung von Muskeln erklärt.

Doch Faszien spielen dabei wohl die bedeutendere Rolle: Massage regt den Stoffwechsel in den Faszien an und schüttet Botenstoffe und Hormone aus. Denn die Faszien sind Teil des spezifischen Systems für sozialen Kontakt und soziale Berührung, welches Menschen haben. Massage mit langsamer, schmelzender Druckausübung fördert außerdem den Flüssigkeitsaustausch in den Faszien. Damit werden auch Stress- und Entzündungsstoffe sowie Stoffwechselreste aus dem Gewebe entfernt. Dieses kann sich danach wieder mit frischer Flüssigkeit und Nährstoffen füllen.

Mit Achtsamkeit, Langsamkeit und Tiefe arbeiten wir an den Faszien und geben dem Körper Impulse und damit die Möglichkeit der Aufnahme, Umsetzung, Veränderung, Regeneration und Heilung.

Bei der Faszienmassage führe ich mit Händen oder Ellenbogen langsame und tiefgehende Massagestriche aus. Durch den schiebenden Druck wird der Gewebeverband gedehnt. Diesen Effekt können Sie durch aktive Bewegungen verstärken.

Heilarbeit heißt, den Körper an seinen ursprünglichen gesunden Zustand zu erinnern.

Faszienmassage

Wenn Sie vermuten, dass Ihre Schmerz- oder Beweglichkeitssymptome ihren Ursprung im Bereich der Faszien haben könnten und auch, wenn Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur Sie schmerzen, dann sind Sie bei mir in den besten Händen.

Zum Kontakt